Muster Sozialplan
Die umfangreichste Sammlung von Sozialplänen findet man bei der Hans Böckler Stiftung. Zu vielen Aspekten von Sozialplänen gibt es Beispiele und Textauszüge.
Ausgewertet: 546 Interessenausgleiche und Sozialpläne aus den Jahren 1990 bis 2009. Folgene Struktur finden Sie dort:
(Alle direkten Links zur Seite sind eingebunden)
2.1. | Abfindungsregelungen, Berechnungsmodelle |
---|---|
2.1.1 | Divisormodell | 6 Textauszüge |
2.1.2 | Faktormodell | 6 Textauszüge |
2.1.3 | Punkte | 2 Textauszüge |
2.1.4 | Kinderzuschläge | 7 Textauszüge |
2.1.5 | Zuschläge für Schwerbehinderte | 10 Textauszüge |
2.1.6 | Zuschläge für Alleinerziehende | 4 Textauszüge |
2.1.7 | Sonstige Zuschläge | 7 Textauszüge |
2.1.8 | Abfindungsleistungen bis zum Einsetzen einer gesetzlichen Rentenversicherung | 2 Textauszüge |
2.1.9 | Obergrenzen | 9 Textauszüge |
2.1.10 | Untergrenzen | 3 Textauszüge |
2.1.11 | Sockelbetrag/Grundbetrag | 4 Textauszüge |
2.1.12 | Bemessungsbasis Vollzeit | 10 Textauszüge |
2.1.13 | Bemessungsbasis Teilzeit | 8 Textauszüge |
2.1.14 | Bemessungsbasis Elternzeit | 3 Textauszüge |
2.1.15 | Bemessungsbasis Leistungslohn | 1 Textauszug |
2.1.16 | Bemessungsbasis Betriebszugehörigkeit | 6 Textauszüge |
2.1.17 | Bemessungsbasis Alter | 4 Textauszüge |
2.2. | Verschiedene Abfindungsregelungen |
2.2.1 | Vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses | 9 Textauszüge |
2.2.2 | Erhöhte Abfindung bei Abschluss eines Aufhebungs- oder Abwicklungsvertrages | 10 Textauszüge |
2.2.3 | Regelungen zur Einhaltung der Kündigungsfristen | 2 Textauszüge |
2.2.4 | Bankbürgschaften | 1 Textauszug |
2.2.5 | Vererblichkeit von Abfindungsansprüchen | 7 Textauszüge |
2.2.6 | Auszahlungsmodalitäten | 9 Textauszüge |
2.2.7 | Umwandlung der Abfindung | 9 Textauszüge |
2.3. | Entschädigung für den Verlust betrieblicher Sozialleistungen |
2.3.1 | Urlaub und Urlaubsgeld | 5 Textauszüge |
2.3.2 | Weihnachtsgeld/Sonderzahlungen | 5 Textauszüge |
2.3.3 | Jubiläumszahlungen | 10 Textauszüge |
2.3.4 | Vermögenswirksame Leistungen | 3 Textauszüge |
2.3.5 | Betriebliche Altersversorgung | 9 Textauszüge |
2.3.6 | Arbeitgeberdarlehen | 9 Textauszüge |
2.3.7 | Bezug von Sachleistungen | 5 Textauszüge |
2.3.8 | Dienst- bzw. Werkswohnungen | 5 Textauszüge |
2.3.9 | Dienst- bzw. Firmenwagen | 2 Textauszüge |
2.3.10 | Kinderbetreuung | 1 Textauszug |
2.3.11 | Verzicht auf Rückerstattung von Leistungen | 2 Textauszüge |
2.3.12 | Verbesserungsvorschläge | 3 Textauszüge |
2.4. | Regelungen zu Arbeitszeitkonten |
2.4.1 | Behandlung von Zeitsalden auf Arbeitszeitkonten | 4 Textauszüge |
2.5. | Arbeitssuche, Freistellung, Wiedereinstellung, Zeugnisse |
2.5.1 | Unterstützung bei der Arbeitssuche | 11 Textauszüge |
2.5.2 | Bezahlte Freistellung durch den Arbeitgeber für die Dauer der Kündigungsfrist | 5 Textauszüge |
2.5.3 | Bevorzugte Wiedereinstellung | 10 Textauszüge |
2.5.4 | Rückzahlung von Leistungen bei Wiedereinstellung | 6 Textauszüge |
2.5.5 | Behandlung von Betriebszugehörigkeitszeiten bei Wiedereinstellung | 5 Textauszüge |
2.5.6 | Zeugnisse | 5 Textauszüge |
2.6. | Weitere Regelungen betreffend Kündigungsfristen, Zusatzleistungen, Aufklärungspflichten |
2.6.1 | Verzicht auf arbeitnehmerseitige Einhaltung der Kündigungsfrist | 10 Textauszüge |
2.6.2 | Hilfe im Falle künftiger Arbeitslosigkeit | 2 Textauszüge |
2.6.3 | Leistungen im Zusammenhang mit der individuellen Verkürzung der Arbeitszeit | 8 Textauszüge |
2.6.4 | Zusatzleistungen bei Elternzeit | 1 Textauszug |
2.6.5 | Aufklärungspflicht über nachteilige Folgen | 4 Textauszüge |
3. Regelungen unter Einbeziehung von Leistungen nach dem SGB III (Transfersozialplan)
3.1. | Transfermaßnahmen |
---|---|
3.1.1 | Outplacementvereinbarungen | 10 Textauszüge |
3.1.2 | Bereitgestellte Mittel für Outplacementvereinbarungen | 6 Textauszüge |
3.1.3 | Abfindung bei erfolgreichem Outplacement | 1 Textauszug |
3.1.4 | Unterstützung von Existenzgründung | 6 Textauszüge |
3.2. | Transferkurzarbeitergeld |
3.2.1 | Grundsätzliche Voraussetzungen zur Einrichtung von Transfergesellschaften | 4 Textauszüge |
3.2.2 | Individualrechtlicher, arbeitsvertraglicher Regelungsbereich: vertragliche Ausgestaltung | 6 Textauszüge |
3.2.3 | Individualrechtlicher, arbeitsvertraglicher Regelungsbereich: zeitliche Ausgestaltung | 7 Textauszüge |
3.2.4 | Individualrechtlicher, arbeitsvertraglicher Regelungsbereich: materielle Ausgestaltung | 9 Textauszüge |
3.2.5 | Individualrechtlicher, arbeitsvertraglicher Regelungsbereich: Urlaub | 1 Textauszug |
3.2.6 | Individualrechtlicher, arbeitsvertraglicher Regelungsbereich: Einbeziehung in Rentenberechnung | 1 Textauszug |
3.2.7 | Individualrechtlicher, arbeitsvertraglicher Regelungsbereich: Finanzierung und Ausgestaltung der Transfergesellschaft | 6 Textauszüge |
3.2.8 | Abfindung bei Inanspruchnahme der Transfergesellschaft | 10 Textauszüge |
3.2.9 | Leistungen der Transfergesellschaft | 3 Textauszüge |
3.2.10 | Auswahl, Begleitung und Controlling der Transfergesellschaft | 5 Textauszüge |
4. Sozialplan: Regelungen zum vorzeitigen Ausscheiden älterer ArbeitnehmerInnen
4.1. | Altersteilzeit und Vorruhestand |
---|---|
4.1.1 | Regelungen zur Altersteilzeit | 7 Textauszüge |
4.1.2 | Regelungen zum Vorruhestand | 7 Textauszüge |
5. Sozialplan: Regelungen zu Versetzungen und Umsetzungen
5.1. | Zumutbarkeitsregelungen |
---|---|
5.1.1 | Gleichwertigkeit von Arbeitsplätzen | 2 Textauszüge |
5.1.2 | Definition von Zumutbarkeitskriterien | 11 Textauszüge |
5.1.3 | Unzumutbarkeit | 5 Textauszüge |
5.1.4 | Konsequenzen bei Ablehnung eines zumutbaren Arbeitsplatzes | 8 Textauszüge |
5.1.5 | Rechte / Leistungen bei Annahme eines unzumutbaren Arbeitsplatzes | 11 Textauszüge |
5.2. | Entgeltsicherung |
5.2.1 | Bei Annahme eines niedriger bewerteten Arbeitsplatzes | 10 Textauszüge |
5.2.2 | Bei Einkommensminderung | 6 Textauszüge |
5.2.3 | Bei Wegfall von Zuschlägen und Zulagen | 7 Textauszüge |
5.2.4 | Bei Neueingruppierung | 3 Textauszüge |
5.2.5 | Bei Weiterbeschäftigung in einem anderen Unternehmen bzw. bei Betriebsübergang | 4 Textauszüge |
5.2.6 | Bei Wegfall von Provisionen | 2 Textauszüge |
5.2.7 | Ab bestimmtem Alter und Betriebszugehörigkeitsdauer | 2 Textauszüge |
5.2.8 | Durch Ausschluss von Abgruppierungen | 2 Textauszüge |
5.3. | Ausgleichsleistungen für längere Fahrzeiten und Wegstrecken |
5.3.1 | Fahrtkostenentschädigung | 10 Textauszüge |
5.3.2 | Ausgleich für höheren Zeitaufwand | 5 Textauszüge |
5.3.3 | Einmalzahlung (für längere Strecke) | 4 Textauszüge |
5.3.4 | Zeitgutschrift/Freizeitausgleich | 5 Textauszüge |
5.3.5 | Andere Verteilung der Arbeitszeit | 3 Textauszüge |
5.3.6 | Pendelverkehr/Shuttle | 3 Textauszüge |
5.3.7 | Möglichkeit von Telearbeit | 1 Textauszug |
5.4. | Leistungen bei Umzug |
5.4.1 | Voraussetzung für Leistungen | 5 Textauszüge |
5.4.2 | Umzugspauschale | 3 Textauszüge |
5.4.3 | Übernahme von Kosten für Fahrten zur Wohnungsbeschaffung | 9 Textauszüge |
5.4.4 | Beförderung des Umzugsgutes | 5 Textauszüge |
5.4.5 | Umzugsnebenkosten | 4 Textauszüge |
5.4.6 | Ausgleich einer Mietdifferenz | 4 Textauszüge |
5.4.7 | Ausgleich für doppelte Mietzahlungen | 4 Textauszüge |
5.4.8 | Maklergebühren | 4 Textauszüge |
5.4.9 | Notarkosten | 2 Textauszüge |
5.4.10 | Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche für PartnerInnen/Angehörige | 4 Textauszüge |
5.4.11 | Unterstützung bei der Wohnungssuche durch den Arbeitgeber | 3 Textauszüge |
5.4.12 | Darlehn für den Immobilienerwerb | 1 Textauszug |
5.4.13 | Mobilitätsprämie | 2 Textauszüge |
5.4.14 | Sonderurlaub für Umzug | 1 Textauszug |
5.4.15 | Mietzuschuss | 1 Textauszug |
5.4.16 | Rückzahlung von Leistungen bei Ausscheiden | 3 Textauszüge |
5.4.17 | Darlehn für Mietkaution | 2 Textauszüge |
5.5. | Weitere Regelungen bei Versetzung und Umsetzung |
5.5.1 | Pendlerregelungen | 7 Textauszüge |
5.5.2 | Doppelte Haushaltsführung | 7 Textauszüge |
5.5.3 | Erweiterter Kündigungsschutz | 7 Textauszüge |
5.5.4 | Kündigung nach Umsetzung | 8 Textauszüge |
5.5.5 | Rückkehrrecht | 3 Textauszüge |
5.5.6 | Unterbreitung des Arbeitsangebotes und Besichtigung des neuen Arbeitsplatzes | 5 Textauszüge |
5.5.7 | Abmahnung wegen Schlechtleistung | 3 Textauszüge |
5.5.8 | Schnupperzeit | 2 Textauszüge |
5.5.9 | Beendigung von Ausbildungen | 3 Textauszüge |
5.5.10 | Berücksichtigung der bisherigen Betriebszugehörigkeitsdauer bei einer Tätigkeit in einem anderen Unternehmen des Konzerns | 4 Textauszüge |
5.5.11 | Versetzungsbedingte Darlehen | 2 Textauszüge |
6. Sozialplan: Regelungen zur Qualifizierung
6.1. | Arten, Organisation, Ansprüche, Pläne |
---|---|
6.1.1 | Art der Qualifizierungsmaßnahmen | 7 Textauszüge |
6.1.2 | Organisation der Qualifizierungsmaßnahmen | 6 Textauszüge |
6.1.3 | Abbau von Qualifizierungshemmnissen | 1 Textauszug |
6.1.4 | Qualifizierungspläne | 7 Textauszüge |
6.1.5 | Regelungen, falls Qualifizierungsmaßnahmen nicht erfolgreich abgeschlossen werden | 3 Textauszüge |
6.1.6 | Ausschluss qualifikationsbedingter Kündigungen | 2 Textauszüge |
6.1.7 | Anspruch auf einen bestimmten Arbeitsplatz nach erfolgreicher Qualifizierung | 1 Textauszug |
6.1.8 | Verzicht auf Rückforderung von Schulungskosten bei arbeitgeberseitig veranlasstem Ausscheiden | 2 Textauszüge |
7. Weitere Sozialplanregelungen
7.1. | Härtefallregelungen |
---|---|
7.1.1 | Anspruchsberechtigte, Budget, Entscheidung über die Verteilung | 8 Textauszüge |
7.2. | Geltungsbereich |
7.2.1 | Räumlicher Geltungsbereich | 3 Textauszüge |
7.2.2 | Sachlicher Geltungsbereich | 7 Textauszüge |
7.2.3 | Persönlicher Geltungsbereich | 11 Textauszüge |
7.2.4 | Zeitlicher Geltungsbereich | 2 Textauszüge |
7.3. | Schlussbestimmungen |
7.3.1 | Laufzeit | 2 Textauszüge |
7.3.2 | Verpflichtung zu Nachverhandlungen | 5 Textauszüge |
7.3.3 | Salvatorische Klausel | 1 Textauszug |
7.4. | Sonstige Leistungen im Zusammenhang mit Arbeitszeitreduzierung, Freistellung, Ringtausch |
7.4.1 | Arbeitszeitreduzierung, Teilzeit | 5 Textauszüge |
7.4.2 | Unbezahlter Urlaub | 3 Textauszüge |
7.4.3 | Ringtausch, freiwilliges Ausscheiden | 6 Textauszüge |
7.4.4 | Beschäftigungsgarantie | 3 Textauszüge |
7.4.5 | Auslagerung durch Vergabe an eigene MitarbeiterInnen | 1 Textauszug |
7.4.6 | Geltung der günstigeren Regelung | 1 Textauszug |
7.4.7 | Besitzstandswahrung bei Fusion | 1 Textauszug |
8. Mitbestimmungsrechte, -prozeduren und -Instrumente
8.1. | Regelung von Konflikten |
---|---|
8.1.1 | Paritätische Kommission | 8 Textauszüge |
8.1.2 | Einigungsstelle | 9 Textauszüge |
8.1.3 | Andere Formen der Konfliktlösung | 8 Textauszüge |
8.2. | Erweiterte Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte |
8.2.1 | Kündigung nur mit Zustimmung des Betriebsrats | 7 Textauszüge |
8.2.2 | Zustimmungserfordernis des Betriebsrats bei anderen unternehmerischen Entscheidungen | 3 Textauszüge |
8.2.3 | Beteiligung des Betriebsrats an unternehmerischen Planungen: Personalplanung | 10 Textauszüge |
8.2.4 | Beteiligung des Betriebsrats an unternehmerischen Planungen: wirtschaftliche Planung | 8 Textauszüge |
8.2.5 | Sozialauswahl | 7 Textauszüge |
8.2.6 | Beteiligung der Tarifparteien | 1 Textauszug |
Diese Gliederung zeigt, wie komplex die Gestaltung eines Sozialplanes ist oder sein kann.
ACHTUNG: Die Textbausteine ersetzen keine rechtliche Prüfung und sind nicht in jedem Fall die richtige Lösung für Ihren Sozialplan!